SylabUZ
Nazwa przedmiotu | Geschichte des polnischen Staates und polnischen Rechts |
Kod przedmiotu | 08.3-WX-E-GPSPR- 16 |
Wydział | Wydział Nauk Prawnych i Ekonomicznych |
Kierunek | WPiA - oferta ERASMUS |
Profil | - |
Rodzaj studiów | Program Erasmus |
Semestr rozpoczęcia | semestr zimowy 2023/2024 |
Semestr | 2 |
Liczba punktów ECTS do zdobycia | 4 |
Typ przedmiotu | obowiązkowy |
Język nauczania | niemiecki |
Sylabus opracował |
|
Forma zajęć | Liczba godzin w semestrze (stacjonarne) | Liczba godzin w tygodniu (stacjonarne) | Liczba godzin w semestrze (niestacjonarne) | Liczba godzin w tygodniu (niestacjonarne) | Forma zaliczenia |
Konwersatorium | 15 | 1 | - | - | Zaliczenie na ocenę |
Die Geschichte Polens ist im Ausland wenig bekannt, obwohl sie recht interessant ist. Der polnische Staat erlebte in seiner Geschichte sowohl die Zeiten seiner Größe als auch harte Zeit der Niederlage und nationaler Unfreiheit. Diese schwierige Geschichte hat spezifische Mentalität der polnischen Nation geformt. So ist es kaum möglich die Polen zu verstehen, ohne die Geschichte ihres Landes zu kennen.
Keine.
Die Studierenden sollen mit den grundlegenden Fakten über die Geschichte des polnischen Staates vertraut sein und die wichtigsten Vertreter und Persönlichkeiten der polnischen Geschichte kennen. Sie sollen auf der Karte die Grenzen des polnischen Staates in verschiedenen historischen Epochen zeigen können wie auch fähig sein, die polnische Geschichte unter Berücksichtigung verschiedener Standpunkte zu bewerten und ihr eigenes Interesse für Geschichte weiter entwickeln.
Gesprächsvortrag, Diskussion
Opis efektu | Symbole efektów | Metody weryfikacji | Forma zajęć |
Selbständig verfasste Abhandlung zur Geschichte des polnischen Staates
Zmodyfikowane przez dr Justyna Michalska (ostatnia modyfikacja: 25-05-2023 14:16)